Neue BaWü-Kader starten in die gemeinsame Kaderzeit
10.11.2021
•
BSP Friedrichshafen
,
BSP Stuttgart Halle
,
BaWü männlich 0506
,
BaWü weiblich 06/07
,
BaWü männlich
,
Leistungssport
In der vergangenen Herbstferienwoche reisten die neu formierten BaWü-Auswahlmannschaften der Jahrgänge 2006/2007 (weiblich) und 2005/2006 (männlich) aus Baden-Württemberg von Montag bis Freitag in das Trainingslager nach Mulhouse.
Vor Ort waren die Athleten in der Sportschule mit hervorragenden Trainingsbedingungen untergebracht.
Bei den Jungs wurde zusammen mit Landestrainer Philipp Sigmund und Co-Trainer Jan Scheuermann sowohl an individuellen technischen Fertigkeiten, sowie an einem individual- und gruppentaktischen Standard des neu formierten Kaders gearbeitet. Zusätzlich bot sich durch die zahlreichen Bemühungen des Gastgebers die Möglichkeit, an drei Abenden der Woche jeweils ein Testspiel gegen umliegende Herrenteams (2. Und 3. Nationalliga) auszutragen. Hierbei war für das Trainerteam eine stetige Entwicklung im Laufe der Woche in vielen Elementen erkennbar. Dabei war es für die Spieler etwas Besonderes, sich mit älteren, erfahreneren Spielern zu messen und darüber hinaus den sprachlichen Austausch zu nutzen, um gezielte Spielelemente voranzubringen. Außerdem konnten alle Spieler mit viel Spielzeiten in den Testspielen belohnt werden, was sowohl für die individuelle Entwicklung von großer Bedeutung, als auch für das Trainerteam wichtig war, um zusätzliche Eindrücken neben dem Training gewinnen zu können.
Ergebnisse:
Spiel 1: US Mulhouse - BaWü 3-1 (25-16, 25-22, 27-25, 23-25)
Spiel 2: Kingersheim - BaWü 2-3 (25-18, 25-20, 21-25, 23-25, 9-15)
Spiel 3: Rinxheim - BaWü 1-3 (18-25, 30-28, 20-25, 17-25)
Die Mädchen gestalteten den Lehrgang nahezu im Gleichlauf. Neben dem morgentlichen Training konnte an drei Abenden gegen französische Teams getestet werden. Durch wechselnde Aufstellungen kam jede Spielerin auf mindestens vier Sätze Einsatz. Dadurch konnten die Trainer Sven Lichtenauer und Josch Wawra wertvolle Hinweise für die weiteren Planungen gewinnen.
Ergebnisse:
Spiel 1: BaWü - ASPTT Mulhouse U 20 0:4 (21:25; 14:25; 20:25; 20:25)
Spiel 2: BaWü - ASPTT Mulhouse U 18 3:1 (24:26; 25:19; 25:20; 25:18)
Spiel 3: BaWü - Rixheim U 19 1:3 (21:25; 25:19; 21:25; 20;25)
Zusätzlich konnte am Mittwoch das Training der ersten Mannschaft von Mulhouse besucht werden - sogar mit anschließendem Austausch mit den drei "deutschen Legionärinnen" Pia Kästner, Ivana Vanjak und Kimberly Drewniok.
So war der Lehrgang in Mulhouse für beide Teams ein gelungener Lehrgang als Auftakt für die kommenden zwei Kaderjahre.
Athletinnen:
Helene Kutsch, Lea Feistritzer, Florence Kraft, Mirella Rederer, Hanna Weinmann, Alexandra Prochnau, Marie Steinhilber (alle MTV Stuttgart), Julia Forschner (FV Tübinger Modell), Jule Wardelmann (TV Bretten), Diana Slabinski (TV Brötzingen), Tessi Höger (Vogelstang), Smilla Möllinger, Juli Saier (beide FT 1844 Freiburg), Mandy Decker (TB Bad Krozingen)
Athleten:
Mika Ahmann (TSV Schmiden), Giulio Wahrlich, Florian Forschner, Finley Mach, Luca Wahrlich, Marc Schulz (alle TV Rottenburg),
Stephan Prochnau, Raphael Noz, Felix Baumann (alle MTV Ludwigsburg), Joshua Nau, Patrick Eberhardt (beide SSC Karlsruhe), Johann Schöpsdau (FT 1844 Freiburg), Neo Epple (SSV Geißelhardt), Daniel Habermaas, David Markovic (beide VfB Friedrichshafen)
Trainer:
Sven Lichtenauer, Philipp Sigmund, Josch Wawra, Jan Scheuermann
Physio:
Cora Stithem