BSP- Stuttgart startet in die Drittligasaison 2022/2023
30.09.2022
•
BSP Stuttgart Halle
,
Leistungssport
Zu Beginn des vergangenen Schuljahres 2021/2022 wechselten die besten Volleyballerinnen des Doppeljahrgangs 2006/2007 aus Baden-Württemberg und Südwestdeutschland an den Bundesstützpunkt nach Stuttgart.
Unter Bundesstützpunkt-Trainer Sebastian Schmitz gelang dabei eine schnelle Eingewöhnung und die Erhöhung der Qualität und Quantität des Trainingsalltags.
Die tolle Arbeit von Sebastian Schmitz und seinem Co-Trainer Jan Herkommer wurde auch in den Ergebnissen in der Oberliga sichtbar. Von 9 Spielen konnten drei gewonnen werden, in zwei weiteren Spielen gepunktet und auch gegen die Topteams der Liga wurden immer wieder Sätze gewonnen.
Zudem wurden viele Spielerinnen des BSP Stuttgart im Laufe der Saison zu Lehrgängen und Länderspielen der Jugendnationalmannschaften eingeladen. Höhepunkt dabei war sicher die Teilnahme von Marie Steinhilber an der U17-Europameisterschaft, bei der das deutsche Team die Bronzemedaille gewinnen konnte.
Während in der kommenden Saison aus dem Jahrgang 2004/2005 nur noch wenige Spielerinnen im Team geblieben sind, wechselten zum neuen Schuljahr zwei weitere Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs an den BSP und bezogen Anfang September ihre Zimmer am Internat des Olympiastützpunktes Stuttgart. Mit Sophia Pampel ist dies ein weiteres Mädchen aus Baden-Württemberg (Mimmenhausen), Leana Grozer kommt gar aus Nordrhein-Westfalen (Moers) nach Stuttgart.
Auch im schulischen Umfeld des Bundesstützpunktes fand ein großer Umbruch statt. Während vier Mädchen des Jahrgangs 2004/2005 am Schickhardt-Gymnasium in Stuttgart im Juli ihr Abitur mit großem Erfolg abgeschlossen, startete der Jahrgang 2006/2007 ganz neu am Wirtemberg-Gymnasium in Untertürkheim.
Durch den Wechsel an diese "Eliteschule des Sports", konnte der Fahrweg der Athletinnen zwischen der Schule, dem Internat des Olympiastützpunktes und den Trainingseinheiten deutlich reduziert werden.
An dieser Stelle möchten wir dem Schickhardt-Gymnasium noch einmal für die vielen Jahre der großartigen Zusammenarbeit danken und betonen, dass ohne die Kooperation mit den Eliteschulen die Weiterentwicklung der Talente auf solche Weise nicht möglich wäre.
Am Wirtemberg-Gymnasium stehen mit Boris Pohl und Steffen Hepperle nun zwei sportbegeisterte und erfahrene Koordinationslehrer zur Verfügung, die gemeinsam mit Lehrer-Trainer Daniel Riedl die Kombination aus Schule und Leistungssport für die Mädchen möglich machen.
Nach einer tollen und intensiven Vorbereitung, die Sebastian Schmitz auch mit kreativen und teambildenden Maßnahmen sehr abwechslungsreich gestaltet hat, startet das Team im Oktober erneut mit einer Halbrunde in die Saison 2022/2023. Nun allerdings zwei Ligen höher in der Dritten Liga, um der sportlichen Entwicklung entsprechend starke Gegner zu haben. Schon jetzt fiebert das gesamte Team dem Auftakt am 2.10. im Lokalderby gegen den TSV GA Stuttgart entgegen.