Bundesstützpunkt Friedrichshafen
Halle männlich
Friedrichshafen ist einer der vier Bundesstützpunkte für den männlichen Nachwuchs in Deutschland. Die besten Nachwuchsvolleyballer aus ganz Baden-Württemberg werden hier ausgebildet. Durch den Stützpunkt wird eine optimale Verbindung von sportlicher und schulischer bzw. beruflicher Ausbildung gewährleistet.
Unsere Ziele
Wir fördern und entwickeln junge Volleyballtalente und wollen sie für den Leistungssport begeistern. Mit qualitativ hochwertigem Training durch unser Trainerteam, entwickeln sich die jungen Volleyballer kontinuierlich weiter. Um auch die notwendige Spielpraxis zu erlangen, startet das Team in der 2. Liga Süd.
Am Bundesstützpunkt können sich unsere Spieler auf hohem Niveau sportlich entwickeln. Besonders wichtig ist uns die Vermittlung sozialer Werte wie Fairplay, Solidarität, Teamgeist und Kameradschaft sowie Leistungswillen und Disziplin.
Erfolge und Ehemalige
Erfolge und Titel der Spieler und ehemaligen Spieler (Auswahl):
- Sieben Titel bei Deutschen Jugendmeisterschaften und 19 Podestplätze
- Neun Bundespokalsiege (Landesauswahl Baden-Württemberg)
- Gold bei der U18-Beach-Europameisterschaft 2019 in Österreich (Leon Meier)
- Gold bei der U18-Europameisterschaft 2018 in Tschechien (Tobias Hosch)
- Silber bei der Europameisterschaft in Polen 2017 (Julian Zenger)
- 3. Platz bei der Deutschen Beach-Meisterschaft 2017 (Yannick Harms)
- 3. Platz bei der WM 2014 in Polen (Max Günthör, Sebastian Schwarz, Markus Steuerwald)
- 5. Platz bei den Olympischen Spielen 2012 in London (Max Günthör, Sebastian Schwarz, Markus Steuerwald, Patrick Steuerwald)
- Silber bei der Junioren EM 2008 (Jonas Hemlein, Fabian Kohl, Simon Quenzer)
- Sieg des VfB Friedrichshafen in der Champions League 2007 mit Max Günthör, Sebastian Schwarz und Markus Steuerwald (Auszeichnung als bester Libero).
- Bronze bei der Junioren EM 2004 (Max Günthör, Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Alexander Mayer) und 2002 (Alexander Wiskirchen, Thomas Welz)
In der Saison 2018/19 spielen 13 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Julian Zenger (alle United Volleys Rhein-Main), Jannis Hopt, Johannes Elsäßer, Timon Schippmann (TV Rottenburg), Sascha Kaleck, Jan Jalowietzki (Netzhoppers KW), Tim Stöhr, Mario Schmidgall (TV Bühl).
Federico Cipollone spielt bei AS Cannes in der 1. Französischen Liga.
Niklas Stooß gehört zum Team des österreichischen Erstligisten USC Weberzeile Ried.
In der Saison 2017/18 spielen 13 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Jannis Hopt, Julian Zenger (alle United Volleys Rhein-Main), Federico Cipollone, Johannes Elsäßer, Timon Schippmann (TV Rottenburg), Sascha Kaleck (Netzhoppers KW), Tim Stöhr, Mario Schmidgall (TV Bühl).
Tim Dobbert spielt bei Thomson Rivers University Wolfpack in Kanada.
Außerdem haben mit Yannick Harms und Sven Winter zwei Ehemalige Einsätze in der Beach World Tour.
In der Saison 2016/17 spielen 12 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald (TSV Herrsching), Jannis Hopt (RheinMain-Volleys), Federico Cipollone, Johannes Elsässer, Sven Metzger (TV Rottenburg), Sascha Kaleck (Netzhoppers KW), Tim Stöhr (TV Bühl), Moritz Rauber, Julian Zenger (VCO Berlin). Zwei ehemalige YoungStars spielen bei ausländischen Erstligisten: Tim Dobbert (Brigham Young, USA), Sebastian Schwarz (Kemerovo, Russland).
In der Saison 2015/16 spielten 10 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga: Jakob Günthör, Thilo Späth-Westerholt (VfB Friedrichshafen), Patrick Steuerwald (TSV Herrsching), Jannis Hopt (RheinMain-Volleys) Timon Schippmann (VSG Coburg), René Bahlburg (SVG Lüneburg ), Federico Cipollone, Johannes Elsässer, Sven Metzger, Kevin Foyer (TV Rottenburg). 6 ehemalige YoungStars spielten bei ausländischen Erstligisten: Markus Steuerwald (Paris Volley), Sebastian Schwarz (Gdansk, Polen), Christian Pampel (Doha, Katar), Philipp Sigmund, Jonas Hoffmann (Amriswil, Schweiz), Tim Dobbert (Brigham Young, USA).
In der Saison 2014/15 spielten 14 ehemalige Volley YoungStars in der Volleyball Bundesliga, u.a. beim VfB Friedrichshafen (Max Günthör, Thilo Späth-Westerholt), VCO Berlin (Timon Schippmann), VSG Coburg (Patrick Speta), SVG Lüneburg (René Bahlburg), CV Mitteldeutschland (Yannick Harms, Jannis Hopt), TV Rottenburg (Federico Cipollone, Johannes Elsässer, Sven Metzger). Außerdem spielten fünf ehemalige Spieler im Ausland (Markus Steuerwald, Patrick Steuerwald, Sebastian Schwarz, Christian Pampel, Kevin Foyer).
Bis in die Männernationalmannschaft haben es folgende Volley YoungStars geschafft: Armin Dewes, Max Günthör, Jakob Günthör, Christian Pampel, Mario Schmidgall, Sebastian Schwarz, Thilo Späth-Westerholt, Markus Steuerwald, Patrick Steuerwald, Julian Zenger.

Kontakt
Bundesstützpunktleiter
Dr. Ralf Hoppe
Telefon: + 49 7541 5 14 53
vp-hoppe(@)vlw-online.de
Bundesstützpunkttrainer
Adrian Pfleghar
Telefon: + 49 7541 385 80 - 16
adrian.pfleghar(@)vfb-volleyball.de